Friedensnobelpreisträgerin

Friedensnobelpreisträgerin
Frie|dens|no|bẹl|preis, der:
für besondere Verdienste um den Weltfrieden verliehener Nobelpreis.
Dazu:
Frie|dens|no|bẹl|preis|trä|ger, der;
Frie|dens|no|bẹl|preis|trä|ge|rin, die.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebadi — Schirin Ebadi bei einer Pressekonferenz des WSIS in Tunis 2005 Schirin Ebadi (persisch ‏شیرین عبادی‎ [ʃiːˈriːn ebɔːˈdiː]; * 21. Juni 1947 in Hamadan; auch Ibadi) ist …   Deutsch Wikipedia

  • Shirin Ebadi — Schirin Ebadi bei einer Pressekonferenz des WSIS in Tunis 2005 Schirin Ebadi (persisch ‏شیرین عبادی‎ [ʃiːˈriːn ebɔːˈdiː]; * 21. Juni 1947 in Hamadan; auch Ibadi) ist …   Deutsch Wikipedia

  • Myanmar — Pye Tawngsu Thammada Myanma Naingngan Republik der Union von Myanmar …   Deutsch Wikipedia

  • Schirin Ebadi — bei einer Pressekonferenz des WSIS in Tunis 2005 Schirin Ebadi (persisch ‏شیرین عبادی‎ [ʃiːˈriːn ebɔːˈdiː]; * 21. Juni 1947 in Hamadan; auch Ibadi …   Deutsch Wikipedia

  • Nasrin Sotudeh — (* 1965) ist eine iranische Rechtsanwältin und Menschenrechtsaktivistin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeit als Rechtsanwältin 3 Engagement 4 Wahlen 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • 9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 …   Deutsch Wikipedia

  • B. Oulot — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …   Deutsch Wikipedia

  • Berta von Suttner — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …   Deutsch Wikipedia

  • Bertha Sophia Felicita Freifrau von Suttner — Bertha von Suttner, 1906 Österreichische 2€ Münze Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner (* 9. Juni 1843 in …   Deutsch Wikipedia

  • Demonstrationen in Birma 2007 — Protestierende Mönche am 24. September in derShwedagon Pagode Die Demonstrationen in Myanmar (Birma bzw. Burma) begannen am 19. August 2007. Sie richteten sich zu Beginn gegen die drastische Erhöhung der Treibstoffpreise auf bis zu 500 %[1] und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”